Lecker und gesund die kleine Superfrucht aus Südamerika Camu Camu

Fruto de Camucamu, CC BY-SA 4.0
Camu-camu, CC BY-SA 3.0
Vor ein paar Monaten bin ich über meine Freunde und dem Buch Codex Humanus, zum ersten Mal auf Camu Camu gestoßen. Camu Camu ist eine kleine südamerikanische Frucht, die extrem viel Vitamin C enthält. Genauer gesagt soll es sogar die Frucht mit dem höchsten Vitamin C Gehalt sein überhaupt, weltweit. Da die Beere auch sonst sehr gesund sein soll und auch ziemlich gut schmeckt, habe ich mir erstmal einen kleinen Vorrat bestellt.
Vitamin C hält sich im Körper nur ungefähr 4 Stunden und Überschüsse werden dann über den Urin ausgelassen. Deswegen sehe ich zu dass ich regelmäßig genug Vitamin C abbekomme bzw. einnehme, und nicht alles auf einmal.
Bevor ich das Camu Camu Pulver hatte, habe ich in letzter Zeit immer 100%igen Zitronensaft genommen. Entweder Frischgepresst, ober die bequemere Variante, einfach aus dem Fläschchen. Davon dann ein Schuss in ein Glas Wasser und fertig. Jetzt trinke ich über den Tag verteilt 3 Gläser Wasser mit jeweils einen flachen Teelöffel Camu Camu Pulver.
Camu Camu als Nahrungsergänzung, nicht als Nahrungsersatz!
Ich nehme das Pulver zusätzlich zum Essen, Salat und Obst dass ich sowieso über den Tag verteilt esse. Aber da man sich ja heutzutage auch nicht mehr sicher sein kann, wie hoch der Vitamingehalt in unserem heimischen, oder auch importierten Obst (aus dem Supermarkt) eigentlich noch ist, bin ich persönlich der Meinung man kann Vitamin C ruhig etwas supplementieren.
Was kann die Camu Camu Frucht die auch manchmal Rumberry genannt wird sonst noch alles, und wie lässt sie sich am besten einnehmen? Die folgenden Informationen habe ich aus verschiedenen Quellen recherchiert. Die Quellenangaben findest Du unter dem Artikel.
Gesundheitsdisclaimer: An dieser Stelle weise ich nochmal ausdrücklich darauf hin: Ich bin weder Arzt noch Apotheker, noch habe ich eine andere medizinische Ausbildung. Ich gebe hier nur Erfahrungen und meine eigene Meinung wieder. Wenn du krank bist, gehe zu einem Arzt. Mehr Details zum Disclaimer und Haftungsausschluss findest du hier.
Vitaminpräperate und Nahrungsergänzungsmittel können und sollen keine ausgewogene Ernährung ersetzen!
Nährwerttabelle Camu Camu Pulver 100gr
- Kalorien 1522 Kcal
- Brennwert 1533 KJ
- Kohlenhydrate 83,7 g
- Eiweiß 5,19 g
- Fett 0,914 g
- Bioflavonoide 21,31 mg/g
- Wasser 7,9 %
- Mineralsalze
- Calcium 92 mg
- Kalium 900 mg
- Eisen 4,1 mg
- Zink 1,7 mg
- Vitamin A 800 I.E.
- Beta Carotin 478 µg
- Vitamin C 12.947 mg (das ist ungefähr 30-50 Mal soviel Vitamin C als Orangen
Quelle: https://www.krankenkassenzentrale.de/produkt/camu-camu
Außerdem soll Cama Camu noch folgendes enthalten:
- Vitamin B1, B2 und B3 (Niacin)
- Eisen, Phosphor, Kalium und Calcium
- pro 100 Gramm immerhin 71 Milligramm Kalium
- Betulinsäure
- Ätherischen Öle
- Essentielle Aminosäuren: Valin, Leucin
- Nicht essentielle Aminosäuren: Serin
- Flavonoide/Antioxidantien
Weitere Wirkungen, die die kleinen amazonischen Camu Camu Früchte zum Superfood machen sollen:
- Stärkung des Immunsystems
- Hilfe bei Müdigkeit und Erschöpfungszuständen
- Regulierung der Verdauung
- Vorbeugung von Arterienverkalkung
- antioxidative und entzündungshemmende Wirkung (Studie von 2008)
- positive Wirkung auf Haut, Gelenke und Muskeln
Beim Großteil dieser zugeschriebenen Effekte fehlen allerdings noch Studien, die die Wirkung von Camu Camu tatsächlich bestätigen.
Folgende Wirkweisen und Camu Camu Anwendungsgebiete werden der Beere noch laut Studien oftmals zugeschrieben. Diese sind aber nicht wissenschaftlich bewiesen, beziehungsweise wurden diese bisher ausschließlich in Tierversuchen nachgewiesen.
- Regelmäßige Einnahme des Pulvers soll die Verdauung verbessern
- Es soll angeblich positiv auf das Zahnfleisch auswirken
- Die Sehfähigkeit soll angeblich verbessert werden
- Eine regelmäßige Einnahme soll traditionell sogar die Fruchtbarkeit erhöhen
Unter Umständen könnte die in der Beere enthaltene Betulinsäure laut einer durchgeführten Studie Immunsystemerkrankungen bekämpfen (noch nicht bestätigt). Bezugnehmende Studie findet sich am Ende des Textes. Erwiesen ist, dass die Beeren reich an ätherischen Ölen wie von Pinien und Limonen sind.
Mein persönliches Fazit zu Camu Camu Pulver
Ich bin froh das ich diese kleine Amazonas Frucht vor Kurzem kennengelernt durfte. Das Pulver lässt sich super in ein Glas kaltes Wasser oder auch in Deinen Yoghurt einrühren. Camu Camu scheint wie oben schon beschrieben ziemlich gesund zu sein, auch wenn noch nicht alle Studien offiziell und wissenschaftlich bestätigt bzw. anerkannt sind. Camu schmeckt (mir) voll lecker, nicht aufdringlich oder zu sauer oder so. Man kann natürlich je nach Geschmack mehr oder weniger Pulver nehmen. Mittlerweile nehme ich 3 flache Teelöffel über den Tag verteilt damit ich den ganzen Tag mit frischem Vitamin C versorgt bin.
Achtung! Ich nehme natürlich nicht nur das Pulver für Vitamin C! Ich esse jeden Tag normal, (Frühstück, Mittag, Abendbrot) Plus zwischendurch mal einen Apfel, ne Mandarine, ein Möhrchen. Etwas Salat zum Mittag usw. Stichwort Ausgewogenen Ernährung!
Gesundheitsdisclaimer: An dieser Stelle weise ich nochmal ausdrücklich darauf hin: Ich bin weder Arzt noch Apotheker, noch habe ich eine andere medizinische Ausbildung. Ich gebe hier nur Erfahrungen und meine eigene Meinung wieder. Wenn du krank bist, gehe zu einem Arzt. Mehr Details zum Disclaimer und Haftungsausschluss findest du hier.
Wie hat Dir der Artikel gefallen? Ich freue mich auf einen Kommentar von Dir! Ich versuche alles zu beantworten.