Diversifikation bedeutet Streuung oder Aufteilung.
Das ist Risikomanagement und heißt eigentlich nur das man beim investieren nicht „alles auf eine Karte“ setzt. Man sollte zu seiner eigenen Sicherheit sein Vermögen, bzw. seine Rücklagen in verschiedenen Projekte investieren.
Ganz einfach damit im „Notfall“ zum Beispiel einer Krise, nicht alle seine Anlagen gleichviel an Wert verlieren.
Wer sein Kapital möglichst breit streut, vermindert das Risiko eines Kapitalverlustes.
Ein häufiger Fehler ist es auch dass Anleger alles in eine Anlageklasse investieren und somit nicht wirklich breit aufgestellt.
Beispiel: Du investierst in Kyptowährungen.
Da Du nicht alles auf eine Karte setzen möchtest, kaufst Du Dir neben dem Bitcoin, auch sogenannte Altcoins wie zB, Ethereum, Cardano und Polkadot. (Nur ein Beispiel)
Jetzt bist Du schon etwas breiter aufgestellt, und wenn der Bitcoin mal in den Keller geht, hast Du immer noch Deine anderen „Altcoins“, und somit die Hoffnung das diese nicht in den Keller gehen.
Das Problem ist aber, das alle Kryptowährungen ein Stück weit vom Bitcoin abhängig sind. Ich meine damit, dass wenn der Bitcoin langfristig auf dem sinkenden Ast ist, das sich der gesamte Kryptomarkt langfristig auch runter bewegen wird. (Bärenmarkt).
Was also tun?
Diversifikation nach Assetklassen / Anlagebranchen
Ganz einfach. Wir sollten das Diversifizieren auch nach Anlagebranche durchführen. Also nicht nur im Kryptomarkt, sondern auch ganz woanders und unabhängig von Kryptos.
Im Moment habe ich mein Portfolio so aufgeteilt:
- Edelmetalle>physisch&online
- Kryptos>Unterschiedlichste Projekte in unterschiedlichen Bereichen>Assets aufgeteilt auf verschiedenen Marktplätzen und Wallets>
- Masternoding>Yieldnodes
- Crowdgrowing>Verschiedene Projekte>JuicyFields>CannerGrow>
BiomindX Aktienmarkt>(nächste Assetklasse für die Zukunft ) TraderepublicImmobilien (Assetklasse für die Zukunft )
Ein interessantes Buch zu dem Thema. Besonders passend jetzt in Kriesenzeiten:
Diversifikation in der Krise: Assetklassen und Investmentprodukte auf dem Prüfstand.
Ich habe es selbst noch nicht gelesen, aber es sieht interessant aus.
Hast Du Dein Portfolio auch schon diversifiziert? Oder setzt Du alles auf eine Karte? Hast Du eine Frage? Schreib mir gerne mal in die Kommentare wie Du Dein Portfolio aufgeteilt hast.
Wie hat Dir der Artikel gefallen? Ich freue mich auf einen Kommentar von Dir! Ich versuche alles zu beantworten.