Tag 1 von 2, Cedula & Permanente beantragen mit Einwanderungshelfer David
Gestern (21.06.22) war ich hier in Asuncion, mit meinem neuen Amigo, Arbeitskollegen und Einwanderungshelfer David, unterwegs zu den ganzen Ämtern. Wir haben meine Daueraufenthaltsgenehmigung und die Cedula, den paraguayischen Personalausweis für mich beantragt. Wow, war das ein Ritt 😉. Morgens um 08:30 ging es los. Zuerst sind wir zu einem Copy-Shop gefahren und haben meine ganzen Unterlagen in mehrfacher Ausführung kopiert und ein paar frische Passfoto von mir gemacht.
Welche Unterlagen ich dafür alles mitgebracht habe, und wo ich die genau herbekommen habe, findest Du alles in diesem Artikel:
Auswandern nach Paraguay 2022. Mein Weg & Vorbereitungen

Unsere To Do List für die Beantragung der Permanente und Cedula in Paraguay
Diese Stellen haben wir abgeklappert:
- Beglaubigungen / Stempel an verschiedenen Stellen eingeholt
- Übersetzungen meiner Dokumente bei einem anerkannten Übersetzer
- Nationale Polizei, Zettel ausfüllen, unterschreiben
- Interpol, das gleiche Spiel + Fingerabdrücke von allen 10 Fingern! 😉
- Gesundheitszeugnis hier vor Ort
- Immigrationsbehörde
- Nationalbank Paraguay
- Zu einigen Stationen mussten wir auch mehrmals hin
„Der ganze Tagesablauf war insgesamt viel stressfreier als ich erwartet habe“
Um ca. 14:30 waren wir schon wieder zurück im Casa Paradiso. Das ging alles viel smoother als ich zuerst erwartet habe. Wenn ich das mit Asien vergleiche wo ich öfters in verschiedenen Ländern (egal ob, Malaysia, Singapur, Kambodscha, Laos, Burma etc.) zur Immigration musste um mir neue Visa für Thailand zu besorgen, dann war das hier ein Klacks.
In Asien waren es in der Regel immer lange Menschenschlangen wo man sich anstellen musste. Um das zu vermeiden oder die Wartezeiten so gering wie möglich zu halten, musste man halt schon zu unchristlichen Zeiten aufstehen und sich einen Platz weit vorne in der Schlange sichern. So ähnlich wie es die Apple-Freaks in Amerika tun, wenn ein neues IPhone rauskommt. 😉
Die Vorteile von Vitamin B
Wir sind wie gesagt gemütlich um 08:30 zuhause losgefahren, und als wir bei den ersten Stellen ankamen waren dort jeweils nur 2-4 Männeken. Von großem Vorteil war es auch dass David mein EWH (Einwanderungshelfer), die meisten von den Beamten persönlich kennt und sie per Handschlag oder Fisttbomb begrüßte. Das einzige wo es etwas voller war, war dann das Immigrationsbüro.
Aber auch hier war es noch angenehm. Jeder hatte einen Sitzplatz und es war eine entspannte Atmosphäre. Wieder im Vergleich zu meinen Immigrations-Büro Erfahrungen in Asien, wo es wenn überhaupt, nur 10 Sitzgelegenheiten gab, aber gefühlt ca. 80 Leute, die in der Reihe standen.
Hier in Paraguay lief es so ab, dass wir in den meisten Büros einfach so direkt zu den Beamten gehen konnten, wo wir etwas zu tun hatten. Eine Nummer gezogen oder irgendwo lange gewartet haben wir nicht. Im Gegensatz zu einigen anderen, die gemütlich und geduldig gewartet haben. Zwischendurch bei den Übersetzungen oder so saß ich dann auch mal ein bisschen. Aber das war mir auch ganz recht 😉. Von da her war alles viel entspannter als ich zuerst befürchtet hatte.
—-
Tag 2 von 2 Einwanderungspapiere machen.
Meine Erfahrungen mit Permanente (Daueraufenthaltsgenehmigung) und Cedula mit Einwanderungshelfer David
Mittlerweile sind 13 Tage vergangen seitdem ich die Cedula & Permanente beantragt habe. Gerade ist mir aufgefallen dass ich den Ablauf des 2.ten Tages noch gar nicht aufgeschrieben habe. Deswegen bekomme ich die ganzen Details bestimmt nicht mehr so auf die Reihe.
Aber ich berichte mal so gut es geht rückwirkend, wie der Ablauf war und wie ich ihn in Erinnerung behalten habe.
Wir sind auf jeden Fall noch mal zum Übersetzungsbüro und haben die in Auftrag gegebenen Übersetzungen abgeholt. Auch zum Notar sind wir noch einmal gegangen um Kopien von einigen Dokumenten mit Stempel zu versehen und beglaubigen zu lassen.
Ein Highlight am 2ten Tag war es dann, Geld zu wechseln um es in der paraguayischen Nationalbank zu hinterlegen. Wieso Highlight?
OK. Geld wechseln für Fortgeschrittene 😉 Meine Erfahrungen.
Wie Du vielleicht schon mal gehört hast, muss man für die Einwanderung in Paraguay, einen gewissen Geldbetrag bei der Nationalbank hinterlegen. Einfach nur als Nachweis dass man etwas Geld hat und somit hier niemandem auf der Tasche liegt. Interessanter Ansatz, da können sich die Deutschen vielleicht noch was abschauen ;).
Naja, dieses Geld wird nur für die Dauer des Einwanderungsprozesses hinterlegt, und Du bekommst es danach zurück. Übrigens hat das nichts mit einem Bankkonto zu tun. Das wird später separat erledigt wenn man die Cedula usw. schon bekommen hat.
Der Betrag den man bei der Nationalbank hinterlegen muss war bei mir 4500,- € bzw. 31.000.000Gs Guaranies. Deswegen schreibe ich auch „Geld wechseln für Fortgeschrittene“.
Es war schon interessant. Da ich vorher den Tipp bekommen habe dass das Gambios Chako die beste Adresse zum Geld wechseln sein soll, also mit den besten Wechselkursen, und es direkt um die Ecke ist, sind wir dort hin gefahren.
Ein relativ großes Gebäude auf der Palma Road, das stark an eine Bank erinnert, aber wohl nur zum Geld wechseln da ist. Als ich der freundlichen Bankangestellten mit Google translate auf meinem Handy gezeigt habe was ich vor habe, also ca. 5000€ in Guaranies umzutauschen, hat sie mich nach hinten gebeten, in ein abgetrenntes Separee aus Milchglas, sodass uns niemand mehr beobachten konnte.
Dort war dann nur die Bankangestellte und ich, und sie hat einen Stapel Geld nach dem anderen durch die Geldzählmaschine gejagt.
„So müssen sich also die Millionäre fühlen, habe ich mir gedacht.
Gut zu wissen, und schon mal an das Gefühl gewöhnen….“ 😉
Kurze Zeit später lagen dann ca. 32.000.000Gs in sauber gestapelten Bündeln vor mir.
Ich hab mich gefühlt wie im Film 😉
Es war super hilfreich in dem Separee zu sein, denn jetzt hieß es, die Bündel in meine kleine Umhängetasche zu quetschen und die 31Mille für die Bank von der restlichen Kohle zu trennen. Ich muss zugeben dass ich schon ein bisschen nervös war, denn sonst renne ich normalerweise nie mit soviel Geld durch die Gegend.
Ich hab es aber geschafft alle Bündel in mein Täschchen zu quetschen. Der Reißverschluss ging gerade so zu 🙂
—
In der Nationalbank.
Dann sind wir direkt in die Nationalbank gefahren. Die scheint auf jeden Fall ein sicherer Ort zu sein für mein Geld. Vor der Tür stehen immer genug gut bewaffnete Wachleute / Polizei. Um herein zu kommen muss man wie am Flughafen, erst mal die Taschen ausleeren und durch einen Scanner gehen. Mein prall gefülltes Umhängetäschchen wurde nur durch einen Scanner geschickt, ich musste zum Glück nicht alles rausholen.
Danach waren wir wohl alles in allem so eine halbe Stunde bis 40 Minuten in der Bank und mussten wieder einen Antrag ausfüllen und zu guter Letzt habe ich dann einem breit grinsenden Bankangestellten die 31Milliones in die Hand gedrückt. Dafür bekommt man dann natürlich eine Quittung und einen kleinen Zettel den man hinterher wieder braucht um das Geld abzuholen.
—
Nach dieser Aktion hat David mich erstmal ins Bolsi Restaurant eingeladen. Ein cooles Restaurant mit lokaler und internationaler Küche auf etwas höherem Preisniveao. Es ist wohl ein super bekanntes und beliebtes Restaurant in Asuncion mit Geschichte seit 1960. David hat mir seine Version der Geschichte vom Bolsi erzählt, aber dazu schreibe ich mal einen separaten Artikel wenn es passt.
—
Nach dem sehr leckeren Essen sind wir zum letzten mal in die „Migraciones“ gegangen und haben den Geldnachweis und die anderen Dokumente abgegeben.
Das war es auch schon. Um ca. 14:30 war ich dann wieder Zuhause im schönen Casa Paradiso.
Wenn ich meine Papiere bekommen habe, werde ich es hier unter den Artikel schreiben. Bis jetzt kann ich den Service von David vom Team „We-Help-Paraguay“ nur empfehlen. Ich bin gespannt wann ich meine Cedula und Permanente in den Händen halten darf.
Bis zum nächsten Update! Hasta la pronto 😉
Wie ist es mit Dir?
Hast Du schon Deine Cedula und Permanente für Paraguay? Oder überlegst Du noch diese zu beantragen? Schreibe mir doch gerne Deine Erfahrungen oder Fragen in die Kommentare! Ich würde mich freuen 🙂 LG
Wie hat Dir der Artikel gefallen? Ich freue mich auf einen Kommentar von Dir! Ich versuche alles zu beantworten.