Was ist eine Löffelliste?
Mittlerweile hast Du bestimmt schon mal von der sogenannten Löffelliste gehört, oder?
Falls Du die Löffelliste noch nicht kennst, es ist ganz einfach eine Liste mit Dingen, die Du auf jeden Fall machen willst, bevor Du den Löffel abgibst.
Auf Englisch nennen sie diese Liste übrigens Bucket List. Es gibt auch einen gleichnamigen Film mit Morgan Freeman und Jack Nicholson. Auf deutsch heißt der: Das Beste kommt zum Schluss.
Was ist so toll an einer Löffelliste?
Das Konzept einer Löffelliste gefällt mir so gut, weil es etwas mit Zielen, setzen und erreichen zu tun hat. Zu viele Menschen rennen einfach ziellos durchs Leben. Sie lassen sich irgendwie dahintreiben, wissen nicht, wo sie hin wollen, und kommen so, fremdgesteuert irgendwo an, aber nicht da, wo sie eigentlich gerne hin wollten.
Meiner Meinung nach sollte man sich solche Ziele so früh wie möglich setzen. Und vor allem auch machen/erreichen. Denn irgendwann ist es zu spät. Wenn Dir dann irgendwann einfällt „ach, kacke, ich wollte eigentlich noch gerne mal nach ….. oder mir …. anschauen“. Dann kann es sein das es irgendwann dafür zu spät ist. Und deswegen ist es super wichtig sich Ziele zu setzen, diese aufzuschreiben, und nach und nach abzuhaken.
Je eher Du mit Deiner Bucketlist anfängst, desto besser.
Wenn Du früher anfängst, Dir über Deine Wünsche und Ziele Gedanken zu machen, hast Du natürlich mehr Zeit, diese auch wahr werden zu lassen. Du siehst die Liste ständig vor Augen und Dein Gehirn versucht automatisch, diese Sache zu erleben, sodass Du sie dann schließlich von der Liste streichen kannst.
Im Gegensatz dazu, wenn Du Dir nur denkst, „ach ja, das ist ganz nett, irgendwann möchte ich das vielleicht auch mal machen.“ Das ist sehr schwammig, nicht schriftlich notiert, und Dein Gehirn und das Unterbewusstsein wird so was wahrscheinlich nicht unter den wichtigsten Ablagen abspeichern. Nach einer Zeit gerät sowas dann ganz in Vergessenheit. Und Schwupps…. ist es dann vielleicht schon zu spät für die eine oder andere Sache.
Pass auf das aus
immer irgendwann,
nicht irgendwann, ein nie wird!
Wenn Du also ein paar Sachen vorhast, die Dir wichtig sind. Dann kann ich Dir nur empfehlen, diese Ziele aufzuschreiben und auch wirklich zu tun. Denn sonst stehen die Chancen hoch, das daraus wahrscheinlich ein niemals wird…
Ziele aufschreiben steigert Erfolgschancen auf 76 Prozent!
Quelle: Google
Dieses Ergebnis wurde bei verschiedenen Studien herausgefunden.
Je mehr man konkret aufschreibt, desto höher ist die Erfolgschance!
Ok jetzt bin ich ein wenig abgeschweift. Eigentlich soll es in diesem Fall ja speziell um die Löffelliste gehen, und nicht um Ziele im Allgemeinen. Aber im Grunde ist es ja das gleiche Prinzip.
Wie erstelle ich eine Löffelliste?
Also ich würde mir die Dinge einfach aufschreiben, wie sie mir in den Kopf kommen. #brainstorming
Und später, wenn man eine gewisse Anzahl an Punkten zusammen hat, könnte man diese noch in Rubriken unterteilen.
Beispiele für Rubriken oder Kategorien Deiner Löffelliste:
Reiseziele
Wo wolltest Du schon immer einmal hin?
Und willst dort wirklich hin, oder wäre es nur schön wenn, aber eigentlich glaubst Du selbst noch nicht einmal daran das Du jemals dort hinkommen könntest?
Gesundheitliche Ziele / Körper
Wie lange möchtest Du leben? Wie möchtest Du dahin kommen? Wie viel willst Du wiegen?
Liebe / Beziehungen / Familiäre Ziele
Willst Du eine Freundin haben? Oder willst Du heiraten und eine Familie gründen? Oder willst Du in den Tag hinein leben und „egal“?
Finanzielle Ziele
Wo willst Du finanziell stehen? Wo willst Du einmal hin? Hast Du einen Plan?
Neue Fähigkeiten erlernen
Vielleicht wolltest Du schon immer mal Gitarre spielen erlernen, oder was ist mit anderen Sprachen? Wann wolltest Du damit anfangen? Wie lange denkst Du, dass Du noch Zeit hast?
Crazy Action / Once in a lifetime
Was willst Du alles einmal gemacht haben im Leben? „Once in a lifetime“
Darunter würde ich verrückte Aktionen schreiben wie:
- Bungeejumping
- Fallschirmsprung
- Mit Haien oder Delphinen schwimmen
- Eine Motorradtour im Ausland
- Schlangeneier essen
- und, und, und.

Wichtig und abschließend
Eine Löffelliste schmiert man nicht mal eben so in 5 Minuten dahin. Für mich ist die Löffelliste ein langsam wachsendes Projekt. Man macht sich Gedanken darüber, was man noch alles erreichen will, hakt dann ab und zu wieder ein paar Dinge ab, weil man sie schon erledigt bzw. erlebt hat. Je länger man sich damit beschäftigt, desto mehr Sachen fallen einem ein. Und es macht verdammt viel Spaß die Sachen dann auch wirklich zu machen und abzuhaken von der Liste.
So kannst Du sicherstellen, dass Du am Ende Deines Lebens nicht da stehst, und zu viele Dinge bereust, die Du einfach nicht gemacht hast.
In diesem Sinne. Alles Gute! Und mach was draus 😉
Nachtrag: Im Moment befindet sich der kustom.life Blog noch im Aufbau. Genau wie die Löffelliste, ist auch dieser Blog ein lebendes und mit der Zeit wachsendes Konstrukt. Ich möchte erstmal den Rahmen schaffen, diesen mit Inhalten füllen, und danach die wichtigen Artikel von Zeit zu Zeit updaten. Aus diesem Grund kann es sein, das einige Themen und Beiträge nicht so sehr in die Tiefe gehen, wie sie es eigentlich verdient hätten. Ich bitte um Dein Verständnis. Wenn ich etwas ganz wichtiges vergessen haben sollte, kannst Du mir sehr gerne in die Kommentare schreiben. Wenn ich sehe, das viel Interesse an einem Thema besteht, werde ich auch wieder mehr dazu schreiben.
-Produktempfehlungen-
Wie hat Dir der Artikel gefallen? Ich freue mich auf einen Kommentar von Dir! Ich versuche alles zu beantworten.